65.000 Besucher im Petersberger Schwimmbad
Die Saison im Petersberger Freibad Waidesgrund ist vorbei: Mit 65.027 Gästen wurden ähnlich viele Besucher gezählt wie in den Vorjahren. Auch wenn der Sommer wettermäßig sehr schwankend war: Mit der Bilanz sind die Verantwortlichen bei der Gemeinde Petersberg grundsätzlich zufrieden. Ebenso ist das Hundeschwimmen, das nach der Badesaison angeboten wurde, sehr gut angekommen.
Der Auftakt für die Freibadsaison war vielversprechend: Zum Eröffnungstag am 1. Mai kamen mehr als 1600 Besucherinnen und Besucher. Und auch der Juni zeigte sich von seiner besten Seite: Fast 27.000 Menschen – rund 900 am Tag – gingen in diesem Monat in Petersberg schwimmen. „Leider wurde es mit Beginn der Sommerferien im Juli kälter und regnerischer – und das haben wir sofort bei den Besucherzahlen gemerkt“, erklärt Bürgermeisterin Claudia Brandes. Teilweise wurden weniger als 100 Personen am Tag im Freibad registriert. Das Ergebnis waren nur 13.000 Gäste im Juli, also nicht mal halb so viele wie im Juni und auch im Vergleich zum Juli 2024 (19.000) deutlich weniger. Das schlechte Wetter zog sich zudem teilweise in den nächsten Monat, sodass auch der August mit 17.600 Schwimmern hinter den Erwartungen zurückblieb (Vorjahr: 24.400).
Die meisten Wasserratten kamen am 14. Juni ins Freibad Waidesgrund (4432). Auch der 2. Juli (3416), der 22. Juni (3295) und der 14. August (2635) waren sehr gut besucht. Insgesamt wurden 65.027 Gäste gezählt, etwas weniger als im Vorjahr (67.320). Dennoch bleibt das Petersberger Freibad nach dem Rosenbad Fulda mit Abstand das meistbesuchte Schwimmbad im Landkreis Fulda. Mit der Bilanz ist die Bürgermeisterin grundsätzlich zufrieden: „Natürlich hätten wir uns über bessere Zahlen gefreut. Aber ein Freibad-Betrieb ist extrem abhängig vom Wetter. Die starken Tage zeigen, dass unser Schwimmbad bei den Menschen in der Region äußerst beliebt ist.“
Das nach der Saison durchgeführte Hundeschwimmen kam ebenfalls gut an: Mehr als 110 Hunde besuchten am Montag das Freibad. Den Vierbeinern war der Spaß am Nass förmlich anzusehen, auch wenn der ein oder andere von Herrchen oder Frauchen erst noch überzeugt werden musste, das Nichtschwimmerbecken zu betreten. Trotz des zwischenzeitlich regnerischen Wetters sahen sich zusätzlich fast ebenso viele Besucher das Spektakel an. Die Aktion soll deswegen nächstes Jahr wieder stattfinden.
Zugleich gibt es Neuigkeiten zum Thema Sanierung. Die Gemeindevertretung hat bereits im Jahr 2023 die grundsätzliche Sanierung des 60 Jahre alten Freibades beschlossen. Im Haushalt sind die entsprechenden Mittel dafür bereitgestellt worden. Aufgrund von fehlenden Förderzusagen ist die Sanierung jedoch vorerst verschoben worden. Mittlerweile steht die Verwaltung in engem Austausch mit dem Land Hessen und dem Landkreis Fulda wegen möglicher Zuschüsse. Derzeit ist eine Sanierung nach der Saison 2026 geplant.